- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
In der letzten Woche hatte Google nach langer Wartezeit Chrome OS Flex für offiziell verfügbar und damit reif für den produktiven Einsatz erklärt. Der jüngste Ableger von Chrome OS verwandelt damit alte PCs und Macs in Chrome OS Systeme.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Mit Chrome OS Flex findet Googles Betriebssystem bald auch seinen Weg auf nahezu beliebige PC- und Mac-Hardware. Die Vorab-Versionen aus der Early-Access-Phase haben schon einen sehr guten Entwicklungsstand erreicht.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Hin und wieder kann es vorkommen, dass Anwendungen defekte Icons im Launchpad von macOS hinterlassen, so wie es mir schon mehr als einmal mit der Adobe Creative Cloud und dem ACCFinderBundleLoader passiert ist. Mit einem kleinen Trick wird solche widerspenstigen Icons wieder los.
Weiterlesen: Apple macOS: Defekte Icons aus dem Launchpad entfernen
- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Chrome OS eignet sich optimal als Client-Betriebssystem, wenn vornehmlich Anwendungen und Dienste aus Googles Ökosystem zum Einsatz kommen sollen. Doch was, wenn auch Windows-Applikationen gefragt sind? Neben der lokalen Ausführung per WINE oder Parallels Desktop taugen Chromebooks natürlich auch als Thin Client, etwa für Citrix Virtual Apps and Desktops.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Um Windows-Applikationen unter Google Chrome OS zu nutzen, führen mehrere Wege zum Ziel. Einer davon ist die Windows-kompatible Laufzeitumgebung für POSIX-kompatible Betriebssysteme WINE ("Wine Is Not an Emulator").